Sena SMH5 Test: Das günstige Motorrad-Headset für Einsteiger im Detail

Als Amazon-Partner verdiene ich an Einkäufen, die die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie meinen AGB

Sena SMH5 Test: Das günstige Motorrad-Headset für Einsteiger im Detail

Heute knöpfen wir uns mal ein Einsteiger-Gerät vor: das Sena SMH5 Testbericht steht an. Wenn du auf der Suche nach einem soliden, aber günstigen Motorrad Headset bist, vor allem für die Quasselei mit Sozia oder Sozius, dann könnte das SMH5 was für dich sein.

Aber wie schlägt es sich wirklich auf der Straße? Ich hab mir die Infos dazu mal genauer angeschaut.

Kurzfazit zum Sena SMH5 für Eilige

Keine Zeit für langes Blabla? Hier das Wichtigste zum Sena SMH5 auf einen Blick:

StärkenSchwächen
Kostengünstig – oft eine gute Alternative zum teureren SMH10 💰Begrenzte Reichweite (Herstellerangabe 400m, realistisch oft weniger, besonders mit Hindernissen) ⚠️
Sehr einfache Bedienung dank großem Jog Dial – auch mit Handschuhen top! 👍Soundqualität bei hoher Lautstärke mit Verzerrungen, da kleinere Lautsprecher verbaut sind
Solide Akkulaufzeit für normale Touren (bis zu 8-9 Stunden Sprechzeit)Kein AUX-Eingang für kabelgebundene Geräte wie ältere MP3-Player
Gute Freisprechfunktion und klare Navi-AnsagenKein Audio-Aufnahme-Modus (also nichts für euch Vlogger)
Universal Intercom – koppelt sich auch mit Headsets anderer MarkenBluetooth 3.0 – nicht die allerneueste Technologie, aber für die Basisfunktionen ausreichend
„Listen to music together“ – teilt eure Musik mit dem BeifahrerNur „Water Resistant“ – also bei Starkregen Obacht geben, es ist nicht komplett wasserdicht 💧
Advanced Noise Control™ filtert Windgeräusche recht gut rausDie spezielle Audioptimierungs-Software der teureren Sena-Modelle fehlt

Für den schnellen Überblick reicht das vielleicht schon. Wenn du aber tiefer einsteigen willst und wissen möchtest, ob das Sena SMH5 wirklich zu dir und deinem Bike-Alltag passt, dann lies unbedingt weiter!

  • Einstellrad und Ergonomie: Mit dem Einstellrad können Sie die Lautstärke problemlos regeln und mit einer bedienungsfreun…
  • Das Headset von Sena wird standardmäßig mit Bluetooth 3.0 ausgeliefert. So kann der Fahrer ohne Kabelverbindung Mobiltel…
  • Universal Intercom(TM): Universal Intercom(TM) ist ein einzigartiger Industriestandard, da er mit seiner Fähigkeit, Konf…

Auspacken & erster Eindruck des Sena SMH5

Wenn man sich das Sena SMH5 so anschaut, merkt man gleich: Hier geht’s um das Wesentliche. Kein Schnickschnack, sondern ein kompaktes Gerät aus Kunststoff, das mit seinen 40 Gramm kaum ins Gewicht fällt. Im Paket ist das Nötigste dabei: das Headset selbst. Der große Drehknopf, der sogenannte Jog Dial, sticht sofort ins Auge und verspricht eine einfache Bedienung – ein Segen, wenn man dicke Handschuhe anhat. Mein erster Gedanke: solide und auf Funktion getrimmt.

Einbau des Sena SMH5

Der Einbau eines solchen Headsets ist ja meistens keine Raketenwissenschaft, und auch beim Sena SMH5 scheint das nicht anders zu sein. Die Infos deuten darauf hin, dass es für die meisten Motorräder („Motorcycles“) passen sollte. Die eigentliche Montage am Helm ist in der Regel schnell erledigt. Man klemmt oder klebt die Basiseinheit an den Helm, verlegt die Kabel für Lautsprecher und Mikrofon im Helmpolster – fertig ist die Laube. Hier gilt wie immer: Ein bisschen Geduld und Fingerspitzengefühl, dann sitzt das Ding.

Die Features des Sena SMH5

Okay, Butter bei die Fische – was kann das Sena SMH5 denn nun laut Datenblatt? Lass uns das mal anschauen:

  • Bluetooth 3.0: Das ist die Basis für die kabellose Verbindung zu deinem Handy oder Navi.
  • Fahrer-Beifahrer-Intercom: Ihr könnt euch bis zu einer Entfernung von 400 Metern (in freiem Gelände) unterhalten.
  • Freisprechfunktion: Telefonieren während der Fahrt? Kein Problem.
  • Musik und Navi-Ansagen: Streame deine Lieblingsplaylist oder lausche den Anweisungen vom Navi direkt im Helm.
  • Universal Intercom™: Eine coole Sache! Damit kannst du dich auch mit Headsets anderer Hersteller verbinden. Sehr praktisch für Gruppenfahrten mit gemischter Ausrüstung.
  • „Listen to music together“: Du und dein Beifahrer könnt über zwei gekoppelte Sena-Headsets dieselbe Musik hören.
  • Advanced Noise Control™: Diese Technik soll Wind- und andere Fahrgeräusche reduzieren, damit du besser verstanden wirst und selbst mehr verstehst.
  • Pairing mit bis zu 4 Geräten: Das SMH5 kann sich anscheinend mit mehreren Bluetooth-Geräten gleichzeitig verbinden.
  • Akkulaufzeit: Bis zu 8-9 Stunden Sprechzeit sind drin, bevor es wieder an die Steckdose muss.
  • Ladezeit: In ca. 2,5 Stunden soll der Akku wieder voll sein.
  • Wasserresistenz: Es ist als „Water Resistant“ deklariert, also gegen Spritzwasser geschützt.
  • Was es NICHT hat: Keinen AUX-Eingang für kabelgebundene Geräte und keinen Audio-Aufnahmemodus.

Die Wahrheit über die Specs – Sena SMH5

Herstellerangaben sind ja immer so eine Sache, oder? Schön aufpoliert und oft das Optimum darstellend. Schauen wir mal, wo beim Sena SMH5 die Realität vielleicht etwas anders aussieht.

Reichweite ⚠️

Die angegebenen 400 Meter für die Intercom-Verbindung gelten, wie so oft, nur unter Idealbedingungen – also freie Sicht, keine Hindernisse, gutes Wetter. Sobald du in der Stadt unterwegs bist, durch kurvige Waldstücke fährst oder einfach nur ein LKW zwischen dir und deinem Gesprächspartner ist, kann die Reichweite spürbar sinken. Für die Kommunikation zwischen Fahrer und Sozius ist das meist kein Problem, aber für Bike-zu-Bike auf Distanz könnte es knapp werden.

Soundqualität 🤔

Das SMH5 nutzt kleinere Lautsprecher. Das ist erstmal nicht schlimm, aber wer audiophilen Musikgenuss erwartet, wird hier vielleicht enttäuscht. Für Navi-Ansagen und Gespräche reicht es meistens, aber bei hoher Lautstärke oder basslastiger Musik können Verzerrungen auftreten. Laut einer Info sollen die Lautsprecher des SMH5 zwar inzwischen denen des SMH10 entsprechen, aber die spezielle Software zur Klangoptimierung, die man von teureren Modellen kennt, fehlt hier. Für reine Musik-Fans gibt es da sicher bessere Alternativen, eventuell sogar innerhalb der Sena-Familie wie die 20S-Serie oder Headsets mit größeren Treibern.

Bluetooth-Version

Mit Bluetooth 3.0 ist das Sena SMH5 nicht mehr auf dem allerneuesten Stand der Technik. Neuere Versionen bieten oft Vorteile bei Energieeffizienz oder Verbindungsstabilität. Für die Grundfunktionen des SMH5 reicht es aber aus.

Akku

8 bis 9 Stunden Sprechzeit sind ein solider Wert für Tagestouren, gerade in dieser Preisklasse. Wer allerdings mehrtägige Touren ohne Lademöglichkeit plant oder ein echter Dauerquassler ist, für den könnte der Akku des SMH10 mit 10-12 Stunden die bessere Wahl sein.

Wasserdichtigkeit

Hier ist Vorsicht geboten: „Water Resistant“ bedeutet nicht „wasserdicht“. Einen normalen Regenschauer sollte das SMH5 wegstecken, aber bei Starkregen oder gar Untertauchen könnte es kritisch werden. Also lieber einmal mehr auf Nummer sicher gehen und das Gerät bei extremen Bedingungen schützen.

Vergleichstabelle – Sena SMH5

Hier nochmal die wichtigsten Punkte des Sena SMH5 zusammengefasst:

MerkmalSpezifikation (laut Quelle)Realistische Einschätzung / Hinweise
KommunikationFahrer-Beifahrer Intercom (bis 400m), Universal IntercomReichweite für Fahrer-Sozius top, für Bike-zu-Bike eher begrenzt
SoundqualitätStereo-Sound, Advanced Noise Control™Für Gespräche & Navi ok, Musikgenuss mit Abstrichen (Verzerrungen möglich, weniger Bass)
AkkulaufzeitBis zu 8-9 Stunden SprechzeitSolide für Tagestouren, Ladezeit ca. 2,5 Std.
BedienungJog Dial, TastenSehr einfach und auch mit Handschuhen gut bedienbar 👍
ExtrasMusik teilen, Freisprechen, Navi-AnsagenGrundlegende, nützliche Features sind an Bord
Größte VorteileGünstiger Preis, einfache Bedienung, Universal Intercom, solide Basisfunktionen
Größte NachteileBegrenzte Reichweite, Soundqualität nicht für Musik-Enthusiasten, kein AUX, kein Aufnahmemodus, nur „water resistant“

Vergleich mit Konkurrenten – Sena SMH5

Der direkteste Konkurrent aus dem eigenen Haus ist das Sena SMH10. Hier die Unterschiede im Überblick:

KriteriumSena SMH5Sena SMH10
Batterie8–9 Stunden10–12 Stunden
Reichweiteca. 400 m (Fahrer-Beifahrer)ca. 900 m (Fahrer-Fahrer)
Zubehör-AnschlussKein AUX-EingangAUX-Eingang für externe Geräte
PreisGünstiger 💰Höher

Man sieht also: Das SMH10 legt bei Akku und Reichweite eine Schippe drauf und bietet den AUX-Anschluss, kostet dafür aber auch mehr. Wer also oft in größeren Gruppen fährt oder längere Touren plant, sollte sich das SMH10 genauer ansehen. Wenn du noch mehr Optionen suchst und dich fragst, welche Geräte sonst noch auf dem Markt sind, wirf doch mal einen Blick in unsere Übersicht der besten Motorrad-Headsets im Vergleich.

Preis-Leistung – Sena SMH5

Kommen wir zum schnöden Mammon. 💰 Das Sena SMH5 wird oft für Preise um die 60 bis 70 Euro angeboten, manchmal auch etwas günstiger oder teurer, die Preise können ja bekanntlich schwanken. Für das, was es bietet (Solide Grundfunktionen, einfache Bedienung und die Möglichkeit zur Fahrer-Beifahrer-Kommunikation) ist das meiner Meinung nach ein fairer Deal. Es ist eine kostengünstige Alternative, wenn man nicht das volle Feature-Paket der Oberklasse-Modelle braucht.

Persönliches Fazit & Empfehlung – Sena SMH5

So, Kameraden, was bleibt unterm Strich zum Sena SMH5 zu sagen? Es ist kein High-End-Gerät, das muss klar sein. Aber das will es auch gar nicht sein.

Für wen ist das Sena SMH5 geeignet?

  • Gelegenheitsfahrer und Einsteiger: Wenn du erstmal reinschnuppern willst und ein unkompliziertes Gerät suchst.
  • Fahrer-Beifahrer-Duos: Für die Unterhaltung zu zweit auf dem Bike ist es ideal.
  • Budgetbewusste Biker: Wenn du nicht viel ausgeben willst, aber trotzdem solide Basisfunktionen brauchst.
  • Puristen: Die einfach nur telefonieren, Navi hören und sich mit dem Sozius unterhalten wollen.

Für wen ist das Sena SMH5 eher nicht geeignet?

  • Biker in festen, größeren Gruppen: Hier ist die Reichweite oft zu gering.
  • Langstreckenfahrer mit hohem Akkubedarf: Da gibt es Modelle mit mehr Ausdauer.
  • Vlogger oder Technik-Freaks: Kein Audio-Aufnahmemodus, kein AUX, älteres Bluetooth.
  • Musik-Gourmets: Die Soundqualität ist eher zweckmäßig als berauschend.
  • Fahrer, die oft in schwierigem Gelände (z.B. Stadt) unterwegs sind und eine absolut stabile Verbindung über größere Distanzen brauchen.

Ich denke, das Sena SMH5 ist ein ehrliches Gerät für einen fairen Preis. Es macht, was es soll, ohne viel Tamtam. Für viele Biker da draußen, die genau das suchen, könnte es ein treuer Begleiter sein.

FAQ – Sena SMH5

Wie weit reicht das Sena SMH5 wirklich?

Offiziell sind es bis zu 400 Meter. In der Praxis, besonders mit Hindernissen oder in der Stadt, solltest du eher mit weniger rechnen. Für Fahrer-Sozius-Gespräche reicht’s aber locker.

Ist das Sena SMH5 wasserdicht?

Es ist als „Water Resistant“ eingestuft, was bedeutet, es ist spritzwassergeschützt. Einen normalen Regenschauer übersteht es, aber bei Dauerregen oder Untertauchen wäre ich vorsichtig. 💧

Kann ich das Sena SMH5 mit Headsets anderer Marken koppeln?

Ja, dank der „Universal Intercom“ Funktion ist das möglich. Das ist super, wenn deine Kumpels andere Systeme nutzen.

Wie lange hält der Akku des Sena SMH5?

Die Sprechzeit liegt bei bis zu 8-9 Stunden. Die Ladezeit beträgt etwa 2,5 Stunden.

Wie ist die Musikqualität beim Sena SMH5?

Für Hintergrundmusik und Navi-Ansagen ist sie okay. Erwarte aber keinen Hi-Fi-Klang. Bei hohen Lautstärken kann es zu Verzerrungen kommen, und der Bass ist nicht sehr ausgeprägt.

Lässt sich das Sena SMH5 gut mit Handschuhen bedienen?

Ja, der große Drehknopf (Jog Dial) ist dafür sehr gut geeignet. Das ist ein klarer Pluspunkt. 👍

Gibt es einen AUX-Anschluss für kabelgebundene Geräte?

Nein, das Sena SMH5 hat keinen AUX-Eingang.

Kann ich mit dem Sena SMH5 meine Fahrten aufnehmen (Vloggen)?

Nein, einen Audio-Aufnahmemodus, wie ihn manche Vlogger nutzen, bietet das SMH5 nicht.