ASMAX S1 Motorrad Headset Test: Alles zu Mesh, Preis, Akku und Erfahrungen

Als Amazon-Partner verdiene ich an Einkäufen, die die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie meinen AGB

ASMAX S1 Motorrad Headset im Test: Lohnt sich das günstige Mesh-System?

Heute knöpfen wir uns mal das ASMAX S1 Motorcycle Headset im Testbericht vor. Viele von euch suchen ja nach einer soliden Kommunikationslösung, die nicht gleich ein Loch in die Saisonskasse reißt. Das ASMAX S1 verspricht da so einiges: Mesh-Intercom für bis zu 8 Fahrer, Bluetooth 5.4 und das Ganze soll auch noch wasserdicht sein. Klingt erstmal nach ’nem guten Deal, oder? Schauen wir mal, was das Ding wirklich auf dem Kasten hat und ob die Erfahrung anderer Fahrer hält, was der Hersteller verspricht.

Kurzfazit für Eilige – ASMAX S1 Motorcycle Headset

Für alle, die schnell wissen wollen, ob das ASMAX S1 was taugt, hier die wichtigsten Punkte auf einen Blick:

Stärken Schwächen
Mesh-Intercom für bis zu 8 Fahrer – super für Gruppen 🏍️💨 Reichweite von 6,4 km nur unter Idealbedingungen realistisch 🏞️
Bluetooth 5.4 mit universeller Kopplung (auch mit anderen Marken) FM-Radio: Mal ja, mal nein – Produktinfos sind hier widersprüchlich ⚠️
IPX7 wasserdicht – hält auch ’nen ordentlichen Guss aus 🌧️ Klangqualität laut Experten etwas unter High-End-Modellen
Einfache Montage dank Magnet-Clip-System Akku-Kapazität: Mal 980 mAh, mal 950 mAh in den Daten 🤔
Sprachsteuerung „Hi Max“ für Bedienung ohne Hände Gewicht von 41g für das Paket wirkt sehr leicht – vielleicht nur eine Einheit?
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die gebotenen Features 💰  
Schnellladefunktion und ordentliche Akkulaufzeit  

Wenn du jetzt neugierig geworden bist und mehr Details wissen willst, dann lies unbedingt weiter! Wir tauchen tiefer ein.

  • BLUETOOTH 5.4 DUAL-CHIP INTERCOM: Das ASMAX S1 Helm Intercom ist mit zwei Bluetooth 5.4 Chips ausgestattet, die eine sta…
  • SPRECHSTEUERUNG UND UNIVERSALE KOPPLUNG: Steuern Sie Ihr ASMAX S1 mit dem praktischen Sprachbefehl „Hi Max“ für Anrufe, …
  • 3 INTERCOM MODUS: [Freiemodus] Offener Intercom-Modus für bis zu 8 Fahrer innerhalb der Bluetooth-Reichweite. [Gruppenmo…

Auspacken & erster Eindruck des ASMAX S1

Normalerweise erwartet man ja bei ’nem Doppelpack Headsets schon ein gewisses Gewicht. Die Angabe „41 g“ bei den Paketabmessungen von „19.7 x 13.5 x 10.7 cm“ macht mich da etwas stutzig. 🤔 Das klingt eher nach dem Gewicht einer einzelnen Komponente als nach einem kompletten Set. Aber gut, konzentrieren wir uns auf das, was drin sein sollte: zwei Haupteinheiten, Montagematerial, Mikrofone (wahrscheinlich für Integral- und Jethelme) und Ladekabel. Die Verarbeitung wird als robust beschrieben, was für den Biker-Alltag ja schon mal Gold wert ist.

Einbau des ASMAX S1

Der Einbau soll laut Hersteller ziemlich easy von der Hand gehen. Das ASMAX S1 setzt auf ein „magnetisches Clip-On-System“. Das klingt praktisch, vor allem, wenn du das Headset vielleicht mal schnell zwischen verschiedenen Helmen wechseln willst. Einfach die Basis am Helm befestigen und die Haupteinheit dann magnetisch andocken. Das sollte auch mit Handschuhen machbar sein, ohne dass man gleich zum Werkzeugkasten greifen muss. Die Lautsprecher und das Mikrofon werden wie üblich im Helm platziert – kennt man ja.

Die Features des ASMAX S1 (laut Hersteller/Quellen)

Das ASMAX S1 kommt mit einer ganzen Latte an Funktionen daher. Hier die wichtigsten Punkte, die der Hersteller hervorhebt:

  • 8-Rider-Mesh-Intercom: Damit kannst du mit bis zu 8 Bikern gleichzeitig quatschen, entweder im Gruppenmodus oder im „Freimodus“, wo sich Geräte automatisch verbinden. Ideal für die gemeinsame Tour.
  • Bluetooth 5.4 mit zwei Chips: Soll für stabile Verbindungen und gute Klangqualität sorgen, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Wichtig ist die universelle Pairing-Fähigkeit, sodass es sich auch mit Headsets anderer Marken (z.B. Cardo, Sena) und natürlich mit deinem Smartphone, Navi oder sogar Actioncams wie der Insta360 Ace Pro/X4 verbinden lässt.
  • IPX7 Wasserschutz: Das Ding soll komplett wasser- und staubdicht sein. Also keine Panik bei Regen oder auf staubigen Pisten.
  • Smart Voice Control: Mit „Hi Max“ sollst du Musik, Anrufe oder Navi per Sprachbefehl steuern können, ohne die Hände vom Lenker nehmen zu müssen. Alternativ gibt’s natürlich auch Tasten.
  • Akkuleistung: Ein 950 mAh oder 980 mAh Akku (hier gibt’s leicht unterschiedliche Angaben) soll für bis zu 36 Stunden Nutzung im Navimodus reichen. Eine Schnellladefunktion (10 Min. laden = 3 Std. Gesprächszeit) ist auch an Bord. Vollgeladen angeblich in 60 Minuten.
  • ENC Rauschunterdrückung: Ein zweistufiges System aus Mikrofon und Algorithmen soll Wind- und Umgebungsgeräusche filtern, damit deine Stimme klar ankommt.
  • App-Unterstützung: Über eine App lassen sich wohl LED-Lichter am Helm individualisieren (falls dein Helm das unterstützt oder es integrierte LEDs gibt) und Firmware-Updates per OTA (Over-the-Air) aufspielen.

Die Wahrheit über die Specs – ASMAX S1

So, jetzt mal Butter bei die Fische. Wie so oft bei technischen Daten, gibt’s auch beim ASMAX S1 ein paar Punkte, wo man genauer hinschauen muss:

  • Reichweite: Angegeben sind bis zu 6,4 km im offenen Gelände für das Mesh-Intercom. Das ist ’ne Hausnummer! Aber seien wir ehrlich: In der Stadt, im Wald oder wenn Hügel dazwischen sind, schmilzt das schnell zusammen. Das sagt auch die Expertenanalyse. Realistisch sind da oft deutlich geringere Distanzen, aber für die meisten Gruppenfahrten sollte es trotzdem reichen.
  • FM-Radio: Hier wird’s kurios! ⚠️ Die Produktbeschreibung auf Amazon erwähnt explizit FM-Radio als Funktion, die man sogar per Sprachbefehl steuern kann. Die Expertenanalyse hingegen sagt: „Keine integrierte FM-Radiofunktion trotz Produktbeschreibung – hier liegt möglicherweise eine Fehlinformation vor.“ Das ist ein klarer Widerspruch. Wenn dir Radio wichtig ist, solltest du hier vorsichtig sein oder nach weiteren Nutzererfahrungen suchen.
  • Akkukapazität: Mal ist von einem 980-mAh-Akku die Rede, mal von 950 mAh. Kein Riesenunterschied, aber eben nicht ganz konsistent. Die Lade- und Nutzungszeiten klingen aber erstmal gut.
  • Klangqualität: Die Experten meinen, dass die Klangqualität zwar gut ist, aber nicht ganz an teurere Premium-Modelle rankommt. Für den Preis aber wohl mehr als fair. HD-Lautsprecher (40mm) und HiFi 3D Sound klingen aber vielversprechend für Musik und Gespräche.

Diese kleinen Unstimmigkeiten sind ärgerlich, aber oft typisch. Wichtig ist, was am Ende wirklich bei dir ankommt und funktioniert.

Vergleichstabelle – ASMAX S1 Motorcycle Headset

Hier eine kleine Übersicht, damit du die Specs besser einordnen kannst:

MerkmalHerstellerangabe / QuelleRealistische Einschätzung / Anmerkung
Intercom-TypBluetooth MeshModern, gut für Gruppen bis 8 Fahrer
Max. Reichweite IntercomBis zu 6,4 kmIdealbedingungen; real geringer, aber für viele Szenarien ausreichend
Bluetooth-Version5.4 (Dual Chip)Aktuell, sollte stabil laufen
Universelle KopplungJa (mit anderen Marken, Smartphones, Navi, Actioncams)Sehr praktisch 👍
WasserdichtigkeitIPX7Hält Regen und Staub stand ✅
Akkukapazität950 mAh / 980 mAhGute Kapazität, Schnellladung vorhanden
Akkulaufzeit (Navigation)Bis zu 36 StundenStarker Wert, wenn er erreicht wird
SprachsteuerungJa („Hi Max“)Offline-Befehle, praktisch für unterwegs
RauschunterdrückungENCWichtig für klare Gespräche bei Fahrtwind
FM-RadioJa (laut Produktbeschreibung) / Nein (laut Expertenanalyse)⚠️ Unklar, hier genau prüfen!
Größter VorteilMesh-Intercom für viele Fahrer zu einem attraktiven Preis, universelle Kompatibilität.
Größter NachteilInkonsistenz beim FM-Radio, Reichweite unter realen Bedingungen geringer als Maximalangabe. Klang nicht ganz auf High-End-Niveau.

Vergleich mit Konkurrenten – ASMAX S1

Das ASMAX S1 positioniert sich als preisgünstige Alternative zu den Platzhirschen wie dem Cardo Packtalk oder Sena 50S. Diese Premium-Modelle kosten oft ein Vielfaches, bieten dafür aber vielleicht hier und da noch etwas mehr Feinschliff bei Klang oder App-Integration. Wenn du jedoch ein solides Mesh-System suchst, ohne gleich dein Konto zu plündern, könnte das S1 eine interessante Option sein. Es zielt klar auf budgetbewusste Fahrer, die trotzdem nicht auf moderne Features wie Mesh und gute Konnektivität verzichten wollen. Eine Übersicht über weitere empfehlenswerte Geräte findest du auch in unserem Artikel über die besten Motorrad-Headsets im Vergleich.

Preis-Leistung des ASMAX S1

Kommen wir zum schnöden Mammon 💰. Die Expertenanalyse spricht von einem Preis unter 100€ (Stand 2025). Auf Amazon findet man das Doppelpack aktuell für Preise um die 138€ bis 170€ (Stand Ende 2025). Die Preise können natürlich immer mal schwanken. Für ein Doppelset mit Mesh-Technologie und den genannten Features ist das aber immer noch ein ziemlich fairer Kurs, vor allem wenn man es mit den Top-Marken vergleicht. Wenn du also ein System für dich und deinen Sozius oder einen Biker-Kumpel suchst und die Mesh-Funktion für Gruppenausfahrten nutzen willst, ohne gleich 400-500 Euro auf den Tisch zu legen, dann ist das ASMAX S1 definitiv einen Blick wert.

Persönliches Fazit & Empfehlung – ASMAX S1

Also, was ist mein Senf zum ASMAX S1? Basierend auf den vorliegenden Infos scheint es ein Headset zu sein, das viel richtig macht, besonders wenn man den Preis im Hinterkopf behält. Die Mesh-Technologie für bis zu 8 Fahrer ist in dieser Preisklasse schon ein starkes Argument. Auch die universelle Kopplung, der IPX7 Wasserschutz und die Sprachsteuerung sind Features, die man im Biker-Alltag zu schätzen weiß.

Für wen ist das ASMAX S1 geeignet?

  • Budgetbewusste Fahrer, die ein modernes Mesh-Headset suchen.
  • Gruppenfahrer (bis 8 Personen), die eine unkomplizierte Kommunikation wünschen.
  • Biker, die Wert auf universelle Kompatibilität mit anderen Geräten und Headsets legen.
  • Alle, die ein wasserdichtes System für jedes Wetter brauchen.

Für wen ist das ASMAX S1 eher nicht geeignet?

  • Audiophile Fahrer, die allerhöchste Klangqualität erwarten – hier sind Premium-Modelle oft überlegen.
  • Biker, für die ein absolut zuverlässiges FM-Radio ein Muss ist (wegen der unklaren Angaben).
  • Fahrer, die immer die maximale Reichweite unter allen Bedingungen benötigen.

Am Ende des Tages musst du entscheiden, welche Features dir wichtig sind und wie viel du ausgeben möchtest. Das ASMAX S1 scheint eine solide Wahl für viele Tourenfahrer und Pendler zu sein, die ein zuverlässiges und erweiterbares Kommunikationssystem suchen, ohne die Bank zu sprengen.

FAQ – Häufige Fragen zum ASMAX S1 Motorcycle Headset

Wie ist die reale Reichweite des ASMAX S1?

Der Hersteller gibt bis zu 6,4 km für das Mesh-Intercom an. Das gilt aber nur bei optimalen Bedingungen (freies Feld, Sichtkontakt). In der Praxis, z.B. in der Stadt oder hügeligem Gelände, wird die Reichweite geringer sein. Für die meisten Gruppenfahrten sollte es aber passen.

Ist das ASMAX S1 wirklich wasserdicht?

Ja, es hat eine IPX7-Zertifizierung. Das bedeutet, es ist gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt und sollte Starkregen problemlos aushalten.

Kann ich das ASMAX S1 mit Headsets anderer Marken koppeln?

Ja, das ASMAX S1 verfügt über eine universelle Pairing-Fähigkeit und Bluetooth 5.4. Es sollte sich also mit den meisten gängigen Bluetooth-Headsets (z.B. von Cardo oder Sena) sowie Smartphones und Navis verbinden lassen.

Wie lange hält der Akku des ASMAX S1?

Der Akku (950/980 mAh) soll bis zu 36 Stunden im Navigationsmodus halten. Es gibt eine Schnellladefunktion, mit der du nach 10 Minuten Laden wieder ca. 3 Stunden Gesprächszeit haben sollst. Eine volle Ladung soll ca. 60 Minuten dauern.

Was ist der Unterschied zwischen „Free Mode“ und „Group Mode“?

Im „Free Mode“ können sich bis zu 8 Fahrer automatisch innerhalb der Bluetooth-Reichweite verbinden. Der „Group Mode“ nutzt die Mesh-Technologie für private Kommunikation in der Gruppe, auch mit Teamleiter-Funktion und 1-zu-1 Gesprächen.

Funktioniert die Sprachsteuerung „Hi Max“ gut?

Das ASMAX S1 bietet Offline-Sprachbefehle. Damit kannst du Anrufe, Musik, Navi und laut Produktbeschreibung auch das FM-Radio steuern, ohne Tasten drücken zu müssen. Wie gut das in lauter Umgebung klappt, hängt oft von der Qualität der Rauschunterdrückung ab, die hier mit ENC beworben wird.

Hat das ASMAX S1 ein FM-Radio?

Hier gibt es widersprüchliche Informationen. Die Produktbeschreibung auf Amazon sagt ja, die Expertenanalyse verneint dies bzw. stellt es in Frage. ⚠️ Das solltest du vor dem Kauf prüfen, wenn dir Radio wichtig ist.

Kann ich das ASMAX S1 gleichzeitig laden und benutzen?

Diese Information geht aus den bereitgestellten Daten nicht direkt hervor. Viele Headsets erlauben das nicht, um den Akku zu schonen oder Überhitzung zu vermeiden. Am besten im Handbuch oder bei anderen Nutzern nachfragen.