EJEAS V6C Motorrad Headset im Test: Günstige Kommunikation für Biker?
Als Amazon-Partner verdiene ich an Einkäufen, die die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie meinen AGB
Moin zusammen! Heute nehm‘ ich mal das EJEAS V6C Test unter die Lupe – ein Motorrad Headset, das ursprünglich für Schiedsrichter gedacht ist, aber vielleicht auch für uns Biker was taugt? Ich hab mir die Infos vom Hersteller mal genauer angeschaut, um euch zu sagen, ob das Teil was für eure Touren sein könnte. Schnallt den Helm fest, es geht los!
Kurzfazit für Eilige – EJEAS V6C
Für alle, die schnell wissen wollen, was Sache ist, hier meine Einschätzung zum EJEAS V6C auf einen Blick:
Stärken ✅ | Schwächen ❌ |
Sehr günstig, oft für um die 115€ im Doppelpack 💰 | Ursprünglich für Schiedsrichter, nicht primär für Motorradhelme designt |
Bluetooth 5.1 für stabile Verbindung | Reichweite von 800m nur unter Idealbedingungen realistisch ⚠️ |
Gute Akkulaufzeit (18h Sprechzeit) | Nur 2 Personen können gleichzeitig sprechen (obwohl 6 koppelbar) |
IP65 spritzwassergeschützt (hält Regen stand) | Ein-Ohr-Kopfhörer-Design ist Geschmackssache und nicht für jeden Biker ideal |
Aktive Geräuschunterdrückung (CVC) für klarere Gespräche | Kein Mesh-Netzwerk für größere Gruppen |
Einfache Bedienung und automatischer Wiederverbindungsaufbau | Armband-Trageweise, keine klassische Helmhalterung im Lieferumfang |
Klingt erstmal nach einem gemischten Bild, oder? Wenn du jetzt neugierig geworden bist und mehr Details zum EJEAS V6C erfahren willst, dann lies unbedingt weiter. Es gibt da ein paar interessante Punkte und auch ein paar Haken an der Sache.
- [6 Personen Koppeln, 2 Personen Sprechen]: Das V6C BT Interphone unterstützt die Kopplung von 6 Personen. Nach erfolgrei…
- [Klarer und Stabiler Klang]: Die V6C Bluetooth-Gegensprechanlage nutzt die fortschrittliche CVC-Rauschunterdrückungstech…
- [850 mAh Akkukapazität]: Eingebauter wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku, die Ladezeit beträgt ca. 3 Stunden, nach dem …
Auspacken & erster Eindruck des EJEAS V6C
Okay, stellen wir uns vor, das Paket mit dem EJEAS V6C kommt an. Laut Hersteller finden wir darin neben den eigentlichen Headset-Einheiten (es handelt sich ja meist um ein 2er-Pack) ein Benutzerhandbuch. Besonders hervorgehoben wird eine mitgelieferte Armtasche, in die man das Intercom stecken und am Arm tragen kann. Dazu gibt’s spezielle „Ein-Ohr-Schiedsrichter-Kopfhörer“. Das schreit jetzt nicht unbedingt „Motorrad!“, sondern bestätigt den Fokus auf Schiris. Für uns Biker bedeutet das: Man muss schauen, wie und ob sich diese Kopfhörerlösung im Helm überhaupt vernünftig unterbringen lässt. Ein klassisches Helmmikrofon und flache Lautsprecher für den Einbau in die Polsterung scheinen hier erstmal nicht der Standard zu sein.
Einbau des EJEAS V6C
Der „Einbau“ gestaltet sich beim EJEAS V6C etwas anders, als wir es von typischen Motorrad Headsets gewohnt sind. Die mitgelieferte Armtasche ist für den Lenker oder den Tankrucksack vielleicht noch okay, aber am Arm während der Fahrt? Eher unpraktisch und ablenkend. Die „Ein-Ohr-Schiedsrichter-Kopfhörer“ sind, wie der Name schon sagt, für ein Ohr gedacht. Das kann für Durchsagen okay sein, aber für Musik oder längere Gespräche auf dem Bike ist das nicht jedermanns Sache und könnte die Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen beeinflussen. Eine feste Montage am Helm ist laut den Infos so nicht vorgesehen. Hier wäre also Bastelarbeit angesagt, oder man muss mit der etwas unkonventionellen Trageweise leben. Für den ursprünglichen Zweck – Schiedsrichter auf dem Feld – macht das Sinn, für uns Biker ist es ein Kompromiss.
Die Eigenschaften im Detail (laut Hersteller und Quellen) – EJEAS V6C
Lass uns mal genauer anschauen, was das EJEAS V6C laut Papier so kann:
- Bluetooth-Version: Verbaut ist Bluetooth 5.1. Das verspricht eine stabile Verbindung und geringe Latenz, also kaum Verzögerung bei der Übertragung. Das ist schon mal gut für klare Gespräche.
- Kommunikation: Es ermöglicht Vollduplex-Gespräche für zwei Personen. Heißt, ihr könnt gleichzeitig quatschen, wie bei einem normalen Telefonat. Praktisch für Fahrer und Sozius oder zwei Kumpels auf Tour. Es können zwar bis zu sechs Geräte gekoppelt werden, aber aktiv sprechen können immer nur zwei zur selben Zeit. Der „Host“ kann dann auswählen, mit welchem der fünf anderen er spricht.
- Reichweite: Der Hersteller gibt bis zu 800 Meter an. Aber Achtung: Das gilt wie immer nur unter optimalen Bedingungen – freie Sicht, keine Hindernisse, gutes Wetter. Im echten Biker-Alltag mit Kurven, Hügeln oder im Stadtverkehr dürfte die nutzbare Reichweite geringer sein.
- Akku: Ein 850 mAh Akku ist an Bord. Der soll für satte 18 Stunden Gesprächszeit oder 25 Stunden Musikwiedergabe reichen. Die Standby-Zeit wird mit bis zu 260 Stunden angegeben. Wieder aufgeladen ist der Akku in etwa 3 Stunden. Das sind solide Werte, mit denen man gut über einen langen Tourentag kommt.
- Wasserdichtigkeit: Mit einer IP65-Zertifizierung ist das EJEAS V6C spritzwassergeschützt. Einem Regenschauer sollte es also standhalten können, was für uns Biker ja nicht ganz unwichtig ist. 👍
- Geräuschunterdrückung: Das Headset nutzt CVC (Clear Voice Capture) Technologie zur Geräuschreduzierung. Das soll Echos und Umgebungsgeräusche herausfiltern und für eine klare Verständigung sorgen, auch wenn’s mal lauter wird. Die Produktbeschreibung spricht sogar von „Active Noise Cancellation“.
- Bedienung: Die Verbindung soll sich automatisch wiederherstellen, falls sie mal abreißt. Das ist praktisch, wenn man sich kurzzeitig außerhalb der Reichweite befindet.
Der Fokus liegt klar auf der Kommunikation für kleine Teams, wie eben Schiedsrichter. Für Biker bedeutet das: Gute Basis-Features, aber die Gruppengröße ist limitiert.
Specs vs. Realität: Was steckt wirklich hinter den Zahlen beim EJEAS V6C?
Herstellerangaben sind ja immer so eine Sache, oder? Beim EJEAS V6C gibt’s ein paar Punkte, wo man genauer hinschauen sollte:
- Reichweite: Die beworbenen 800 Meter sind, wie schon erwähnt, ein Laborwert. In der Praxis, zwischen Häuserschluchten oder im kurvigen Gelände, schmilzt das schnell zusammen. Ich würde hier eher mit 400-500 Metern als realistische Obergrenze rechnen, wenn überhaupt. Das ist für die Kommunikation zum direkten Vorausfahrer oder zum Sozius meist ausreichend, aber für größere Abstände wird’s eng.
- Wasserdichtigkeit – IP65 vs. IP67?: Der Hersteller gibt für das V6C eine IP65-Zertifizierung an (Schutz gegen Strahlwasser). Eine Quelle im Ursprungstext deutet jedoch an, dass das Hauptgerät möglicherweise IP67 (Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen) haben könnte, während Zubehörteile vielleicht anders eingestuft sind. Das ist eine kleine Inkonsistenz ⚠️. Für uns heißt das: Regen sollte es abkönnen, aber eine Unterwasserfahrt würde ich damit nicht planen.
- Gruppenkommunikation: Es können zwar 6 Geräte gekoppelt werden, aber aktiv sprechen können immer nur zwei Personen gleichzeitig. Das ist ein wichtiger Unterschied zu Systemen, die echte Konferenzen mit mehreren Teilnehmern erlauben. Für die schnelle Absprache zwischen zwei Fahrern okay, für die Quasselrunde in der Gruppe ungeeignet.
- Klangqualität: Die Produktbeschreibung spricht von „High-Fidelity-Lautsprechern“ und „klarem und stabilem Klang“. Das klingt erstmal gut. Ob das aber auch für Musikgenuss bei Tempo 100 auf der Autobahn reicht, sei dahingestellt, gerade mit den Ein-Ohr-Kopfhörern.
Man muss also die Marketing-Versprechen immer mit einer Prise Biker-Realismus würzen. 😉
Vergleichstabelle EJEAS V6C
Hier mal die wichtigsten Daten des EJEAS V6C in der Übersicht, mit einer realistischen Einschätzung:
Merkmal | Herstellerangabe | Realistische Einschätzung für Biker | Größter Vorteil | Größter Nachteil |
---|---|---|---|---|
Bluetooth | 5.1 | Modern und stabil | Gute Verbindungsqualität | – |
Max. Sprecher gleichzeitig | 2 (aus 6 gekoppelten) | Nur für Fahrer-Sozius oder 2 Bikes | Einfache 1-zu-1 Kommunikation | Keine echte Gruppenkommunikation |
Reichweite | Bis zu 800 m | Eher 300-500 m im Alltag | Ausreichend für kurze Distanzen | Nicht für große Abstände oder anspruchsvolles Gelände |
Akkulaufzeit (Gespräch) | 18 Stunden | Sehr gut, hält lange Touren durch | Lange Nutzungsdauer | – |
Wasserdichtigkeit | IP65 | Schutz gegen Regen ist gegeben | Allwettertauglichkeit | Mögliche Unklarheit bei IP-Rating (IP65 vs. IP67 Hinweis) ⚠️ |
Geräuschunterdrückung | CVC, Active Noise Cancellation | Sollte Wind- und Motorgeräusche gut filtern | Klarere Verständigung | Effektivität bei sehr hohen Geschwindigkeiten fraglich |
Helm-Integration | Armband, Ein-Ohr-Kopfhörer | Nicht ideal für Motorradhelme, Anpassung nötig | Flexibel für andere Sportarten | Keine optimierte Helmmontage |
Vergleich mit Konkurrenten – Wie schlägt sich das EJEAS V6C?
Der Markt für Motorrad Headsets ist groß. Wenn wir uns das EJEAS V6C im Vergleich zu anderen Modellen anschauen, die in den Quelldaten genannt werden:
- FBIM: Dieses Modell wird mit 1,5 km Reichweite und Kommunikation für bis zu 4 Teilnehmer genannt, bei ähnlichem Preis und IP65. Hier hätte das FBIM die Nase vorn, was Reichweite und Gruppengröße angeht.
- F6: Das F6 scheint mit 400-800 m Reichweite (also vergleichbar mit dem V6C auf dem Papier) und bis zu 6 Teilnehmern via Mesh-Netzwerk fortschrittlicher, aber auch teurer (ca. $230). Es hat zudem IP67. Mesh ist natürlich eine andere Liga für Gruppenfahrten.
Das EJEAS V6C positioniert sich also eher als Einsteiger- oder Sparfuchs-Lösung für Zweier-Gespräche. Wer mehr Teilnehmer oder Reichweite braucht, muss tiefer in die Tasche greifen und findet vielleicht unter den besten Motorrad-Headsets im Vergleich passendere Alternativen.
Preis‑Leistung des EJEAS V6C
Kommen wir zum Kassensturz. Das EJEAS V6C wird auf Amazon für Preise zwischen rund 113€ und 135€ für das Doppelpack angeboten (Preisstand Dezember 2024, kann sich natürlich ändern 💰). Für diesen Preis bekommt man ein Bluetooth 5.1 System mit guter Akkulaufzeit und Geräuschunterdrückung für zwei Personen. Das ist schon ein Wort! Wenn man bedenkt, dass etablierte Marken für ähnliche Features oft deutlich mehr verlangen, ist das V6C preislich sehr attraktiv. Der Haken ist eben die Ausrichtung auf Schiedsrichter mit der Armband-Trageweise und den Ein-Ohr-Kopfhörern. Wenn man damit leben kann oder eine eigene Lösung für den Helmeinbau findet und nur zu zweit kommunizieren will, dann kann das Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus stimmen. Für unter 150€ für zwei Geräte macht man nicht viel falsch, solange die Erwartungen passen.
Persönliches Fazit & Empfehlung zum EJEAS V6C
So, Butter bei die Fische: Ist das EJEAS V6C nun was für uns Biker oder nicht?
Für wen ist das EJEAS V6C geeignet? ✅
- Sparfüchse: Wenn du ein extrem günstiges Kommunikationssystem für zwei Personen suchst und bereit bist, Kompromisse bei der Helm-Integration einzugehen.
- Gelegenheitsnutzer: Für kurze Absprachen mit dem Sozius oder einem direkt vorausfahrenden Kumpel, wo keine riesige Reichweite nötig ist.
- Bastler: Wenn du Spaß daran hast, die Ein-Ohr-Kopfhörer vielleicht durch eigene Helmlautsprecher zu ersetzen oder eine andere Befestigung zu improvisieren.
- Nebenbei-Nutzer: Wenn du es auch für andere Aktivitäten wie Radfahren, Skifahren oder eben Schiedsrichtertätigkeiten (falls das dein Ding ist) nutzen willst.
Für wen ist das EJEAS V6C eher nicht geeignet? ❌
- Gruppenfahrer: Die Beschränkung auf zwei gleichzeitige Sprecher ist für Touren mit mehr als zwei Bikes ein No-Go.
- Komfort-Liebhaber: Wer eine perfekt integrierte Helmlösung ohne Gefummel sucht, wird hier nicht glücklich.
- Langstrecken-Tourer mit hohen Ansprüchen: Die reale Reichweite und die Ein-Ohr-Lösung könnten auf Dauer stören.
- Technik-Enthusiasten: Features wie Mesh-Intercom oder Multi-Point-Bluetooth für mehrere Geräte gleichzeitig (z.B. Navi und Telefon) sind hier nicht zu erwarten.
Am Ende des Tages ist das EJEAS V6C ein Spezialist, der für einen schmalen Taler grundlegende Kommunikationsaufgaben erfüllt. Man muss sich der Kompromisse bewusst sein. Wenn die passen, kann es ein Deal sein. 🤔
FAQ – Eure Fragen zum EJEAS V6C
- Wie ist die tatsächliche Reichweite des EJEAS V6C?
Der Hersteller gibt bis zu 800 Meter an, aber das ist unter Idealbedingungen. Realistisch solltest du eher von 300 bis maximal 500 Metern ausgehen, je nach Umgebung und Hindernissen.
- Ist das EJEAS V6C wirklich wasserdicht?
Es hat eine IP65-Zertifizierung, was bedeutet, dass es gegen Strahlwasser (z.B. starken Regen) geschützt ist. Es gibt einen Hinweis, dass das Hauptgerät eventuell sogar IP67 haben könnte, aber IP65 ist die gesicherte Angabe für das Gesamtsystem.
- Mit wie vielen Fahrern kann ich gleichzeitig mit dem EJEAS V6C sprechen?
Du kannst mit einer weiteren Person gleichzeitig im Vollduplex-Modus sprechen. Es lassen sich zwar bis zu sechs Geräte koppeln, aber die Kommunikation ist auf zwei Teilnehmer beschränkt.
- Wie lange hält der Akku des EJEAS V6C?
Der 850mAh Akku soll laut Hersteller für ca. 18 Stunden Gesprächszeit oder 25 Stunden Musikwiedergabe gut sein. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 260 Stunden.
- Ist das EJEAS V6C für Motorradhelme geeignet?
Es ist primär für Schiedsrichter konzipiert und kommt mit einer Armtasche und Ein-Ohr-Kopfhörern. Eine direkte, optimierte Helmmontage ist nicht vorgesehen. Du müsstest also kreativ werden oder mit der Ein-Ohr-Lösung klarkommen.
- Was bedeutet CVC-Geräuschunterdrückung beim EJEAS V6C?
CVC (Clear Voice Capture) ist eine Technologie, die dabei hilft, Echos und störende Umgebungsgeräusche (wie Wind oder Motorenlärm) zu reduzieren, damit deine Stimme für den Gesprächspartner klarer ankommt.
- Kann ich mit dem EJEAS V6C Musik hören?
Ja, die Produktbeschreibung gibt eine Musikwiedergabezeit von bis zu 25 Stunden an. Die Klangqualität über die mitgelieferten Ein-Ohr-Kopfhörer ist dabei aber individuell zu bewerten.
- Was bedeutet Vollduplex-Kommunikation?
Vollduplex bedeutet, dass beide Gesprächspartner gleichzeitig sprechen und hören können, so wie bei einem normalen Telefonanruf, ohne dass man eine Sprechtaste drücken muss.