Interphone Tour Doppelpack Test: Das Bluetooth Intercom für Biker
Als Amazon-Partner verdiene ich an Einkäufen, die die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie meinen AGB
Heute nehm ich für euch das Interphone Tour Doppelpack unter die Lupe, ein Testbericht und meine Erfahrungen basierend auf dem, was man so hört und liest.
Wenn du also auf der Suche nach einem soliden Motorrad Headset für deine Touren bist, egal ob allein oder mit bis zu drei Kumpels, dann lies unbedingt weiter. Das Ding hier verspricht ’ne Menge für sein Geld, aber schauen wir mal, ob’s den Praxistest auf der Straße besteht. 🏍️💨
Kurzfazit für Eilige – Interphone Tour Doppelpack
Keine Zeit für langes Gerede? Hier das Wichtigste zum Cellularline Tour in aller Kürze:
Stärken ✅ | Schwächen ❌ |
---|---|
Lange Akkulaufzeit (bis 15h Gesprächszeit) – perfekt für lange Touren! 🔋 | Etwas klobiger als manche Konkurrenzmodelle |
Robust und wasserdicht nach IP67 – da kann der Regen kommen! 🌧️ | Firmware-Updates nur über Windows-PC möglich (keine App) |
Gute Soundqualität mit ordentlichem Bass, anpassbar an den Helm | Reichweite von 1,5 km nur unter Idealbedingungen – in der Stadt oft weniger ⚠️ |
Konferenzmodus für bis zu 4 Fahrer gleichzeitig | |
Anycom-Funktion: Kopplung mit Headsets anderer Marken möglich 👍 | |
Integriertes FM-Radio mit RDS und gutem Empfang | |
Preisgünstiger im Doppelpack als viele Premium-Alternativen 💰 |
Klingt schon mal nicht schlecht, oder? Wenn du tiefer einsteigen willst, um zu sehen, ob das Cellularline Tour dein nächster Begleiter wird, dann bleib dran!
- ANYCOM: ermöglicht die Kommunikation mit Gegensprechanlagen
- AUDIO: NDVC – automatische Lautstärkenregelung, doppelte Lautstärkenregelung für Jet- und Modular-Helme – Windschutz-Ric…
- GPS: kompatibel mit den wichtigsten Bluetooth-Navigationssystemen für Motorrad, GPS-Sprachanweisung
Auspacken & erster Eindruck – Cellularline Tour Pack of 2 Bluetooth Intercom
Stell dir vor, das Paket kommt an. Im „Twin Pack“ findest du natürlich zwei Bluetooth-Geräte, die dazugehörigen Audio-Kits für deine Helme (also Mikrofone und Lautsprecher), diverse Kabel zum Laden und Befestigungsmaterial wie Klebepads und Halterungen. Die Geräte selbst fühlen sich laut Nutzern robust an, auch wenn sie aus Kunststoff gefertigt sind. Man merkt, dass die Italiener von Cellularline hier nicht am falschen Ende gespart haben wollen, was die Haltbarkeit angeht. Der erste Eindruck ist also: Solide Dinger, die was aushalten könnten.
Einbau des Interphone Tour Doppelpack
Den Einbau in den Helm beschreiben die meisten als ziemlich unkompliziert. Du hast die Wahl zwischen einer Klebehalterung und einem Clipsystem. Das ist praktisch, denn so sollte das Headset an die meisten gängigen Helmtypen passen, egal ob Integralhelm, Klapphelm oder Jethelm. Die Lautsprecher und das Mikrofon (es gibt spezielle für Integral- und Klapp-/Jethelme, z.B. ein „windbreak directional microphone“) werden im Helm befestigt, Kabel verlegt – das Übliche halt. Mit ein bisschen Geduld sitzt alles da, wo es hingehört.
Die Features (laut Hersteller und Quellen) von dem Interphone Tour Doppelpack
Jetzt wird’s technisch, aber keine Sorge, ich erklär’s dir Biker-verständlich:
- Bluetooth 4.2: Das ist die Funktechnologie, mit der sich die Headsets untereinander und mit deinem Handy oder Navi verbinden. Nicht das Allerneueste, aber solide und bewährt.
- Reichweite bis zu 1,5 km: Das ist die Angabe für optimale Bedingungen – freies Feld, kein Funk dazwischen. In der Realität, besonders in der Stadt, sieht das oft anders aus (dazu später mehr).
- IP67-Zertifizierung: Das bedeutet, das Gerät ist staubdicht und hält zeitweiliges Untertauchen in Wasser aus. Ein ordentlicher Regenschauer sollte also kein Problem sein. 👍
- Langer Akku-Atem: Bis zu 15 Stunden Sprechzeit und 1.000 Stunden Standby – das ist ’ne Ansage! Dazu kommt eine Schnellladefunktion: In nur einer Stunde soll der Akku zu 80% voll sein, und 20 Minuten Laden sollen für 6 Stunden Nutzung reichen.
- Konferenz mit bis zu 4 Bikern: Ihr könnt mit bis zu vier Leuten gleichzeitig quatschen. Ideal für die kleine Tour-Gruppe.
- Soundqualität: Die Hersteller versprechen klaren Sound und „hervorragenden Bass“. Die Lautstärke passt sich dank „NDVC“ (Automatic Volume Control) automatisch an, und es gibt unterschiedliche Lautstärkeprofile für Integral- oder Jet-/Klapphelme.
- FM-Radio mit RDS: Für viele ein Muss. Das Radio soll einen guten Empfang haben und kann bis zu 8 Sender speichern. RDS zeigt dir Infos wie den Sendernamen an.
- Einfache Bedienung: Große Tasten, die du auch mit Handschuhen gut erwischen sollst, und sogar eine Sprachsteuerung. Sag „Hallo“ und die Freisprechfunktion soll reagieren.
- Musik und Anrufe teilen: Dank A2DP/AVRCP kannst du Musik von deinem Handy streamen und Anrufe zwischen den verbundenen Geräten weiterleiten.
- Anycom-Funktion: Ein großes Plus! Damit kannst du dein Cellularline Tour auch mit Motorrad Headsets anderer Marken wie Cardo oder Sena koppeln.
- Automatische Wiederverbindung: Reißt die Verbindung mal ab, weil ihr zu weit auseinander seid, verbindet sich das System automatisch wieder, sobald ihr in Reichweite kommt.
- GPS-Kompatibilität: Navi-Ansagen kommen klar und deutlich rüber.
- Speed Dial: Eine Telefonnummer speichern und per Knopfdruck schnell anrufen.
Der Elefant im Raum oder Die Wahrheit über die Specs – Cellularline Tour Pack of 2 Bluetooth Intercom Kits
So, Butter bei die Fische! Die Herstellerangaben klingen ja oft wie das Blaue vom Himmel. Lass uns mal die kritischen Punkte anschauen, besonders da, wo die Daten vielleicht etwas optimistisch sind.
⚠️ Die Reichweite: Angegeben sind bis zu 1,5 Kilometer. Das ist ein Wert, der unter Laborbedingungen oder auf einer schnurgeraden, leeren Landstraße vielleicht erreicht wird. Nutzer berichten aber, dass in der Stadt oder in hügeligem Gelände die Reichweite oft deutlich geringer ist. Manchmal ist schon bei 500-800 Metern Schluss. Das ist ein typisches Thema bei fast allen Headsets, aber hier ist die Diskrepanz zwischen Werbung und Realität spürbar. Für die Kommunikation von Fahrer zu Sozius oder in kleineren Gruppen auf Sichtweite reicht es aber meistens locker aus.
Die Bluetooth-Version 4.2 ist okay, aber neuere Geräte setzen schon auf Bluetooth 5.x, was Vorteile bei Reichweite und Energieeffizienz bringen kann. Für die versprochenen Funktionen reicht 4.2 aber aus.
Der Akku mit bis zu 15 Stunden Gesprächszeit und der Schnellladefunktion scheint hingegen ein echtes Highlight zu sein. Langzeitnutzer bestätigen, dass der Akku auch nach ein paar Jahren noch gut durchhält. Das ist Gold wert auf langen Touren! 👍
Vergleichstabelle des Interphone Tour Doppelpack
Hier mal eine Übersicht, was das Cellularline Tour verspricht und was du realistisch erwarten kannst:
Merkmal | Herstellerangabe | Realistische Einschätzung | Größter Vorteil | Größter Nachteil |
---|---|---|---|---|
Reichweite | Bis zu 1,5 km | Stark bedingungsabhängig, oft 500-800m, in der Stadt weniger | Auf freiem Feld gut | ⚠️ In bebautem Gebiet/Wald oft deutlich geringer |
Akku-Gesprächszeit | Bis zu 15 Stunden | Scheint realistisch, wird von Nutzern bestätigt | Perfekt für lange Tagestouren oder Wochenendtrips | – |
Wasserdichtigkeit | IP67 | Ja, hält Regen und Spritzwasser zuverlässig stand | Sorgenfreies Fahren bei jedem Wetter | – |
Soundqualität | Hervorragender Bass, klar | Gut und klar für Gespräche und Musik, Bass ist okay | Deutlich besser als Billig-Headsets, gute Lautstärke | Für audiophile Hörer vielleicht nicht High-End |
Konferenzteilnehmer | Bis zu 4 Geräte | Funktioniert zuverlässig | Ideal für kleine Gruppen | Nicht für sehr große Gruppen gedacht |
Anycom (Universal-Kopplung) | Ja | Ja, funktioniert mit den meisten Fremdgeräten | Hohe Kompatibilität, flexibel in der Gruppe | – |
Firmware-Updates | Per Windows-PC | Nur über Windows-PC, keine mobile App | Updates zur Fehlerbehebung/Verbesserung möglich | Umständlich, Mac-Nutzer oder wer nur mobil ist, hat Pech |
Vergleich mit Konkurrenten – Cellularline Tour Pack of 2 Bluetooth Intercom Kits
Das Interphone Tour Doppelpack positioniert sich als eine preislich attraktive Alternative zu den Platzhirschen wie Cardo oder Sena. Gerade im Doppelpack ist es oft günstiger zu haben, bietet aber vergleichbare Kernfeatures. Wenn du also nicht unbedingt den Markennamen brauchst, sondern ein solides System mit guter Ausstattung suchst, ist das hier eine Überlegung wert. Für Sportfahrer, denen jedes Gramm und jeder Millimeter am Helm wichtig ist, könnte das etwas klobigere Design des Tour ein Punkt sein. Hier wäre eventuell das Schwestermodell, das Interphone Sport, eine kompaktere Alternative. Wenn du dich generell umschaust, welche die besten Motorrad-Headsets im Vergleich sind, wirst du sehen, dass das Cellularline Tour in der oberen Mittelklasse gut mitspielt.
Preis-Leistung
Kommen wir zum schnöden Mammon. 💰 Der Preis für dasInterphone Tour Doppelpack schwankt. Manchmal sieht man es für rund 237 Euro, manchmal aber auch für deutlich attraktivere 140 Euro. Hier lohnt es sich definitiv, die Augen offenzuhalten und Preise zu vergleichen. Für das Gebotene, besonders die lange Akkulaufzeit, die Robustheit und die Anycom-Funktion, ist das gerade im Doppelpack oft ein fairer Deal. Wenn du „High-End-Features ohne den Premium-Preis“ suchst, wie es in einer Einschätzung heißt, könnte das hier passen, besonders wenn du es für unter 200 Euro für das Zweier-Set bekommst.
Persönliches Fazit & Empfehlung über das Interphone Tour Doppelpack
So, mein Senf dazu: Das Cellularline Tour Pack of 2 ist ein solides Stück Technik für uns Biker. Es erfindet das Rad nicht neu, aber es liefert eine Menge guter Features, die auf Tour echt was bringen.
Für wen ist das Cellularline Tour geeignet? ✅
- Tourenfahrer: Lange Akkulaufzeit und Wetterfestigkeit sind hier Gold wert.
- Fahrer in kleinen Gruppen: Der Konferenzmodus für bis zu 4 Personen und die Anycom-Funktion machen es flexibel.
- Preisbewusste Biker: Du bekommst hier viele Funktionen, die sonst teurer sind, besonders im Doppelpack.
Für wen ist es eher nicht geeignet? ❌
- Sportmotorradfahrer: Denen könnte es etwas zu groß und schwer sein.
- Technik-Nerds, die immer das Neueste brauchen: Bluetooth 4.2 ist nicht topaktuell und Firmware-Updates nur via Windows-PC sind etwas oldschool.
- Biker, die riesige Gruppen vernetzen wollen: Vier Teilnehmer sind das Maximum.
Am Ende des Tages ist es ein Kompromiss, wie so oft im Leben. Wenn du ein zuverlässiges, robustes Motorrad Headset mit langer Akkulaufzeit und guter Konnektivität suchst und nicht den allerhöchsten Preis zahlen willst, dann ist das Cellularline Tour Pack of 2 definitiv einen genaueren Blick wert. Die kleinen Schwächen bei der maximalen Reichweite unter Realbedingungen und die Update-Prozedur muss man halt in Kauf nehmen.
FAQ – Interphone Tour Doppelpack
- Wie ist die tatsächliche Reichweite des Interphone Tour Doppelpack?
Offiziell bis zu 1,5 km, aber in der Praxis, besonders in der Stadt oder im Wald, eher 500-800 Meter. Stark von der Umgebung abhängig. - Ist das Cellularline Tour wirklich wasserdicht?
Ja, es hat eine IP67-Zertifizierung. Das bedeutet, es ist staubdicht und hält auch stärkeren Regen oder kurzes Untertauchen aus. - Kann ich das Cellularline Tour mit Headsets anderer Marken koppeln?
Ja, dank der „Anycom“-Funktion ist es mit den meisten Motorrad Headsets anderer Hersteller kompatibel. - Wie lange hält der Akku des Cellularline Tour?
Der Hersteller gibt bis zu 15 Stunden Gesprächszeit und 1.000 Stunden Standby an. Die Schnellladefunktion ist auch sehr praktisch. - Wie viele Fahrer können sich mit dem Cellularline Tour verbinden?
Es unterstützt Konferenzgespräche mit bis zu 4 Teilnehmern gleichzeitig. - Wie ist die Soundqualität beim Cellularline Tour?
Die Soundqualität wird als gut beschrieben, mit klaren Ansagen und Musikwiedergabe, inklusive passablem Bass. Die Lautstärke passt sich automatisch an. - Gibt es eine Smartphone-App für das Cellularline Tour?
Nein, Firmware-Updates können laut den Quellen nur über einen Windows-PC durchgeführt werden. Eine App zur Konfiguration oder für Updates gibt es nicht. - Was ist im Lieferumfang des „Twin Pack“ enthalten?
Zwei Bluetooth-Einheiten, die dazugehörigen Audio-Kits (Mikrofone und Lautsprecher), verschiedene Halterungen (Klebe- und Clip-System) sowie Ladekabel und Montagematerial.