EJEAS V4C Motorrad Headset im Test: Günstig, wasserdicht & gut für 4 Biker?
Als Amazon-Partner verdiene ich an Einkäufen, die die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie meinen AGB
EJEAS V4C Testbericht: Du suchst ein günstiges, robustes Motorrad Headset und willst wissen, ob der EJEAS V4C was taugt? Dann bist du hier genau richtig! Ich zerlege das System für dich – Features, Schwächen, Preis-Leistung. Lies weiter, wenn du eine ehrliche Bewertung und echte Biker-Perspektive suchst. Am Ende weißt du, ob dieses Headset auf deine Tour gehört.
Kurzfazit für Eilige: Stärken und Schwächen im Überblick
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
- [4 Schiedsrichter sprechen gleichzeitig] Die V4C Plus Bluetooth-Gegensprechanlage wurde speziell für Fußballschiedsricht…
- [Klarer und stabiler Sound]: Um Kunden ein besseres Anruferlebnis zu ermöglichen, verwendet die V4C Plus Bluetooth-Gegen…
- [750 mAh Akkukapazität]: eingebauter wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku, lange Standby- und Arbeitszeit, mit einem Lad…
✅ Du willst ein günstiges, solides System für dich & deine drei Buddys? Weiterlesen lohnt!
❌ Wenn du extrem große Gruppen oder modernste Technik brauchst – besser andere Modelle anschauen.
Auspacken & erster Eindruck: Was liegt an?
Was kommt in die Garage? Beim EJEAS V4C Doppelpack ist alles Wichtige dabei: Headset, Hi-Fi-Kopfhörer, Armbandtasche (praktisch zum Verstauen), USB-C-Ladekabel und Bedienungsanleitung. Das Gehäuse macht Eindruck – robust, nicht zu billig, solide verarbeitet. Größe und Gewicht (knapp 190 g) fallen beim Montieren nicht weiter auf. Für mein Empfinden wirkt es nicht zu klobig.
Einbau – wie alltagstauglich ist die Montage?
Der Einbau läuft klassisch: Am Helm fixieren, Kopfhörer rein, Kabel ordentlich verlegen. USB-C-Anschluss hilft beim Laden, da kannst du sogar unterwegs mit Powerbank nachlegen. Die Anleitung geht klar. Nach ein paar Minuten steht das Setup – kein Schrauberkeller, keine Raketenwissenschaft. ⚠️ Sprachansagen und Bedienknöpfe wirken logisch, aber „mal eben während der Fahrt“ alles zu treffen, erfordert etwas Übung.
Features – was kann der EJEAS V4C alles?
- Bluetooth 5.1: Verbindung zu Navi, Handy und MP3 – und zu drei weiteren Headsets gleichzeitig. Bis zu vier Biker reden also zusammen.
- Gruppen-Kommunikation: Die serielle Kopplung verbindet alle Mitglieder in einer Kette. Heißt: Alle sprechen über diese „Bluetooth-Kette“ miteinander.
- FM-Radio: Wird eingebaut angeboten. Passend für News oder Musik auf der Landstraße.
- Multitasking: Musik hören, Intercom & Telefon parallel – laut Hersteller geht alles zusammen. Du kannst sogar mit zwei Smartphones gleichzeitig koppeln.
- CVC-Rauschunterdrückung: Die Technik filtert Hintergrundlärm, damit Gespräche auch bei hohem Tempo verständlich bleiben.
- Wasserdicht nach IP67: Verspricht vollen Schutz gegen Wasser und Dreck. Regen-Schotter-Tour oder Herbstfahrt? Kein Anlass für Schweißperlen.
- EUC-Fernbedienung & App: Steuern per Fernbedienung (spezielle Hardware, separat erhältlich) oder EJEAS-App – praktisch fürs Handschuhfahren.
- Firmware-Updates: Per Hersteller-Website nachladbar – so bleibst du (theoretisch) technisch up-to-date.
Der Elefant im Raum: Die Wahrheit über Reichweite & Akku
Jetzt mal ehrlich – die Angaben aus den Herstellerbroschüren sind oft Trainingswerte unter Laborbedingungen. Beim EJEAS V4C glänzen gleich mehrere Inkonsistenzen und Stolperfallen:
- Reichweite: Mal heißt es 1,5 km (fast Autobahndistanz), mal stehen nur 700–1.200 m im Kleingedruckten. Entscheidend: Die Reichweite gilt nur bei freier Sicht – hinter Kurven, in Städten oder im Konvoi schrumpft sie üblicherweise deutlich.
- Akkulaufzeit: Hier tanzen die Zahlen Samba – zwischen 12 und 19 Stunden Sprechzeit, Standby von 150 bis zu 450 Stunden. Bei FM-Stream, Navi-Ansagen und langem Gelaber kann’s schneller leer gehen als gedacht.
- Wasserdicht? Im Vergleich tauchen mal IP65 (kurzer Regenschauer) und mal IP67 (echter Tauchgang) auf. Da muss man als Biker aufpassen, was tatsächlich im Gewährleistungsfall gilt.
- Bluetooth-Koppelung: Die Verbindung geschieht seriell. Fällt einer aus der Reihe, ist für alle anderen auch Sendepause angesagt. Das ist altbacken – heutige Top-Headsets können sowas viel smarter.
Kurz: Die Specs sind stark von den Bedingungen abhängig. Bei typischer Gruppengröße (z. B. 4 Tourenfahrer, 800–1.200 m Abstand, kleinere Städte) sollte die Verbindung in den meisten Alltagsszenarien stabil funktionieren – aber versprich dir keinen „unbesiegbaren Funk“. Akku hält eine ausgedehnte Tagestour – auf langen Wochenenden willst du abends lieber nachladen.
Vergleichstabelle: Das gibt der EJEAS V4C wirklich her
Feature | EJEAS V4C (realistisch) | Kommentar/Vor- & Nachteil |
---|---|---|
Teilnehmerzahl | Bis 4 Fahrer | Ideal für kleine Touren-Gruppen, nicht skalierbar ✅/❌ |
Reichweite | 700 m – 1,2 km im echten Einsatz | Nur bei freier Sicht volle Power. In Kurven/Wald weniger ⚠️ |
Akku | 12–19 Std. Gespräch, 150–450 Std. Standby | Labortest: top; unterwegs: je nach Nutzung gut genug ✅, aber nicht für 2 Wochen am Stück |
Wasserdicht | IP67 (laut Hauptangabe) | Starkregen & Staub kein Stress – einmal Untertauchen? Eher nicht probieren … |
Audioqualität | CVC-Rauschunterdrückung | Reduziert Wind & Motor – wie es sich tatsächlich bei 120 km/h anhört, sagt aber nur die Praxis. |
Kopplung | Seriell via Bluetooth 5.1 | Fällt ein Biker raus, ist für alle kurz Pause – das ist der größte Nachteil. |
Steuerung | App & EUC-Fernbedienung | Super für Technikfans; für Oldschooler nice-to-have |
Vergleich mit Konkurrenten – was können andere Headsets besser?
Modell | Preis/Stück (ca.) | Teilnehmer | Reichweite | Besonderheit |
---|---|---|---|---|
EJEAS V4C | 62 € | 4 | bis 1,5 km (Herstellerangabe) | IP67, USB-C |
EJEAS Q8 | 50 € | 6 | bis 1 km | Auto-Reconnect |
Cardo Packtalk Edge | ab 299 € | bis 15 | bis 1,6 km (Mesh-Net) | Sprachsteuerung, Mesh-Technik |
Du siehst: Premium-Modelle wie der Cardo bringen mehr, wenn du dauerhafte Verbindungen brauchst – aber kosten auch schnell das Doppelte bis Dreifache. Für kleine Gruppen ist der V4C aber ein fairer Kompromiss. Mehr Alternativen und meine Übersicht der besten Motorrad-Headsets im Vergleich findest du hier.
Preis-Leistung: Wie günstig ist noch „gut“?
Der offizielle Kurs liegt derzeit (Stand Juni 2024) bei rund 125 € für das Doppelpack (Preis kann wie immer schwanken). Einzelpreis pro Helm: etwa 62 €. Damit sticht der EJEAS V4C viele Billiganbieter aus, landet aber deutlich unter den Top-Playern – ein echtes Mittelklasse-Angebot.
Schmerzgrenze: Bis zu 70 € pro Stück finde ich für das Gebotene okay – alles drüber, und ich würde genau prüfen, ob du zusätzliche Features auch wirklich nutzt.
Persönliches Fazit & Empfehlung – für wen ist der EJEAS V4C geeignet?
- ✅ Empfehlung für: Biker, die zu viert oder kleiner touren, nicht das allerneueste Mesh brauchen und Wert auf Wetterfestigkeit legen.
- ✅ Preisbewusste, die ein Headset suchen, das Gespräch & Mucke zuverlässig liefert und sich unkompliziert steuern lässt.
- ❌ Finger weg, wenn: Ihr oft zu sechst oder mehr unterwegs seid, extra lange Akkulaufzeit oder unterbrechungsfreie Gruppenkommunikation erwartet – da nervt das serielle Bluetooth einfach.
Unterm Strich: Ein Headset ohne Schnickschnack, mit soliden Grundfunktionen und keiner Angst vor Wasser. Wäre mein Tipp für Biker, die auf schnörkellose Technik stehen und lieber ihr Erspartes ins nächste Bike-Upgrade stecken.
FAQ – Häufige Fragen zum EJEAS V4C Motorrad Headset
- Wie weit reicht das EJEAS V4C wirklich?
Bis zu 1,5 km laut Hersteller, im Alltag (mit Kurven, Autos, Hindernissen) realistischer: 700 m bis 1,2 km. - Wie viele Biker können sich verbinden?
Maximal 4; größere Gruppen muss man teilen. - Ist das Headset wirklich wasserdicht?
Laut Hauptangabe IP67 – also für Regen und Dreck geeignet, aber ich würde kein Bad im Waschbecken riskieren. - Was ist „CVC-Rauschunterdrückung“?
CVC (Clear Voice Capture) filtert Wind- & Motorengeräusche für bessere Sprachqualität. - Lässt sich der Akku wechseln?
Nein, nach aktuellem Stand ist der Akku fest verbaut (750 mAh); wie lange er hält, hängt stark von Nutzung & Pflege ab. - Kann ich mein Handy per Bluetooth koppeln?
Klar – sowohl ein als auch zwei Smartphones parallel, sogar mit Navi oder Musikplayer. - Gibt es Updates und Zubehör?
Ja, Firmware-Updates über die Website sind vorgesehen, Fernbedienung ist extra erhältlich.