KHPTOP Y80 Test: Das günstige Motorrad Headset für 2 Fahrer Was kann es wirklich?
Als Amazon-Partner verdiene ich an Einkäufen, die die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie meinen AGB
Hallo Biker-Kollegen! Heute nehm ich mir mal das KHPTOP Y80 Test-Modell zur Brust, ein Motorrad Headset, das mit einem Kampfpreis um die Ecke kommt und Kommunikation für zwei Fahrer verspricht. Für rund 78 € (Stand Juni 2025, Preise können sich natürlich ändern!) soll das Ding ’ne Menge können. Aber was steckt wirklich dahinter, wenn man mal genauer hinschaut? Ich hab mir die Infos für euch angesehen.
Kurzfazit für Eilige zum KHPTOP Y80
Stärken ✅ | Schwächen ❌ |
Vergleichsweise günstiger Preis 💰 | Klangqualität eher flach, wenig Bass |
Einfache Bedienung dank großer Tasten | Reichweite: beworbene 500m, realistisch eher 200-400m ⚠️ |
Universelle Montage an den meisten Helmtypen | Akkulaufzeit: Extreme Diskrepanz zwischen Herstellerangabe (80h) und Analyse (ca. 8h) ⚠️ |
Wasserdicht nach IP67 (hält Regen stand) | Keine Firmware-Updates verfügbar |
Gute Geräuschunterdrückung (CVC/DSP) bis ca. 80 km/h | Störanfällig bei Hindernissen (z.B. Hügel, dichte Baumgruppen) |
Kopplung mit Headsets anderer Marken möglich (Universal Pairing) | Keine Mesh-Technologie für größere Gruppen |
Wenn du jetzt schon sagst „Hmm, klingt interessant, aber auch ein paar Haken dran“, dann lies weiter. Wir schauen uns das KHPTOP Y80 mal genauer an!
- 【Zwei Personen sprechen】Intercom motorrad 200-500 Meter Gegensprechanlage, unterstützen alle Gegensprechanlage Bluetooth…
- 【Universal kompatible Kopfhörer】Motorradhelm bluetooth Kompatibel und mit Kopfhörern anderer Marken gekoppelt. Kann Blue…
- 【Hohe Klangqualität, lauter Sound】High-Fidelity HIFI Aussprache Einheit, professioneller Tuner Korrekturlese verbessert …
Auspacken & erster Eindruck des KHPTOP Y80
Okay, ich hab das KHPTOP Y80 natürlich nicht selbst in der Hand gehabt, aber die Verpackungsmaße (18.8 x 11.3 x 7.7 cm) und das Gewicht von 410 Gramm deuten auf ein typisches Budget-Headset hin. Man erwartet hier kein Luxus-Unboxing-Erlebnis, sondern ein funktionales Gerät. Die Beschreibung verspricht große, handschuhfreundliche Tasten – das ist schon mal ein Pluspunkt für uns Biker, denn wer will schon fummeln müssen?
Einbau des KHPTOP Y80
Laut Hersteller soll das KHPTOP Y80 mit 90% der Helmtypen (Integral- und Crosshelme) kompatibel sein. Das klingt nach einer universellen Halterung, die sich meist recht unkompliziert anbringen lässt. Ob Klebe- oder Klemmhalterung dabei ist, geht aus den Infos nicht direkt hervor, aber beides ist gängig. Die großen Tasten sollten die Montage und spätere Bedienung während der Fahrt erleichtern. Am Anfang ist es immer ein bisschen Gefriemel, die Kabel sauber unter die Polster zu bekommen, aber das kennt man ja.
Die Eigenschaften im Detail (laut Hersteller und Quellen)
Lass uns mal anschauen, was das KHPTOP Y80 auf dem Papier so alles kann:
- Zwei-Fahrer-Kommunikation: Das Headset ist klar für Gespräche zwischen zwei Fahrern oder Fahrer und Sozius ausgelegt. Kein Schnickschnack für große Gruppen.
- Reichweite: Hier wird’s spannend. Beworben werden bis zu 500 Meter. Allerdings schränkt der Hersteller selbst ein, dass bei schlechtem Signal oder über 100 km/h eher 200 Meter realistisch sind. Unabhängige Analysen bestätigen eher 200-400 Meter unter Idealbedingungen. Also, nicht zu viel erwarten!
- Klangqualität: Der Hersteller spricht von „High-Fidelity HIFI pronunciation unit“. Die Realität bei Budget-Headsets mit 40-mm-Lautsprechern ist aber oft ein eher flacher Klang mit wenig Bass. Für Navi-Ansagen und Gespräche reicht’s meist, für den Musikgenuss unterwegs eher weniger.
- Geräuschunterdrückung: Mit CVC 8.0 (Clear Voice Capture) und DSP (Digital Signal Processing) soll das Headset Wind- und Motorengeräusche reduzieren. Das funktioniert laut Analyse gut bis etwa 80 km/h. Darüber hinaus kann es zu Klangeinbußen kommen.
- Wasserdichtigkeit: IP67 ist angegeben. Das bedeutet, es ist staubdicht und hält zeitweiliges Untertauchen aus – also sollte ein ordentlicher Regenschauer kein Problem sein. 👍
- Akku: Jetzt kommt der Hammer! ⚠️ Der Hersteller gibt eine Akkukapazität von 1000 mAh an und verspricht unglaubliche 80 Stunden Sprech- und Wiedergabezeit sowie 600 Stunden Standby. Eine Expertenanalyse spricht hingegen von realistischeren ca. 8 Stunden Sprechzeit und 6-7 Stunden Musikwiedergabe. Das ist eine massive Diskrepanz, die man im Hinterkopf behalten muss!
- Bluetooth: Verbaut ist Bluetooth 5.0, was für eine stabile Verbindung sorgen sollte.
- Universal Pairing: Ein nettes Feature ist die Möglichkeit, das KHPTOP Y80 auch mit Bluetooth-Headsets anderer Marken zu koppeln.
Specs entlarvt: Was Hersteller dir nicht sagen
Beim KHPTOP Y80 müssen wir uns zwei Punkte ganz genau ansehen: die Reichweite und vor allem die Akkulaufzeit. Die beworbenen 500 Meter Reichweite sind ein typischer „Laborwert“. Auf der Straße, mit Kurven, Hügeln oder anderen Fahrzeugen, schrumpft das schnell auf 200 bis maximal 400 Meter zusammen. Für die Kommunikation mit dem Sozius oder einem Kumpel, der direkt hinter dir fährt, reicht das. Für größere Abstände oder Touren in der Gruppe wird’s eng.
Der absolute Knackpunkt ist aber die Akkulaufzeit. 80 Stunden Sprechzeit? Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein, vor allem im Vergleich zu den ~8 Stunden, die in Analysen genannt werden. Ich wäre hier extrem vorsichtig und würde eher von den konservativeren Werten ausgehen. Wenn der Akku dann doch länger hält – super! Aber sich auf 80 Stunden verlassen? 🤔 Ich rate zur Vorsicht.
Auch das Fehlen von Firmware-Updates ist ein typisches Merkmal von Budget-Geräten. Das heißt, eventuelle Fehler werden nicht behoben und neue Funktionen kommen auch nicht dazu. Man kauft das Gerät so, wie es ist.
Vergleichstabelle KHPTOP Y80
Merkmal | Angabe Hersteller KHPTOP Y80 | Realistische Einschätzung | Größte Vorteile | Größte Nachteile |
---|---|---|---|---|
Reichweite | 500m (mit Einschränkung auf 200m bei Störung/Tempo) | Realistisch 200-400m bei freier Sicht | Okay für Fahrer-Sozius, kurze Distanz zum Vordermann | Deutlich weniger als beworben, störanfällig bei Hindernissen |
Akkulaufzeit (Gespräch) | 80 Stunden | Eher 8 Stunden (laut Analyse), 80h sehr unwahrscheinlich ⚠️ | Falls 8 Stunden: Durchschnitt für Budget. Falls 80h: Sensationell (aber zweifelhaft) | Extreme Unsicherheit bei der Akkulaufzeit, potenziell irreführende Angabe |
Klangqualität | HIFI, klarer Klang | Flacher Bass, ausreichend für Ansagen und Gespräche | Verständliche Kommunikation bis ca. 80 km/h | Kein Hörgenuss für Musikliebhaber |
Wasserschutz | IP67 | IP67 (solider Schutz vor Regen) | Hält auch mal einen starken Guss aus | – |
Geräuschunterdrückung | DSP, CVC, klar auch bei hoher Geschwindigkeit | CVC 8.0 gut bis ca. 80 km/h, darüber hinaus Einbußen | Reduziert effektiv Wind- und Motorengeräusche | Bei höherem Tempo lässt die Wirkung nach |
Firmware-Updates | Keine Angabe | Keine verfügbar (laut Analyse) | – | Keine Fehlerbehebungen oder Funktionserweiterungen |
Vergleich mit Konkurrenten
Das KHPTOP Y80 spielt klar in der Einsteigerliga. Premium-Modelle von Sena oder Cardo bieten natürlich mehr – vor allem Mesh-Technologie für größere Gruppen, deutlich höhere Reichweiten und oft besseren Klang sowie längere, verlässlichere Akkulaufzeiten. Hier mal ein grober Vergleich, was die Analyse sagt:
Feature | KHPTOP Y80 (Budget-Headset) | Premium-Modell (z.B. Sena 50S/Cardo Packtalk) |
---|---|---|
Max. Teilnehmer | 2 | 12-24 (Mesh-Netzwerk) |
Wasserschutz | IP67 | IP67/68 |
Akkulaufzeit (Gespräch) | ~8h (Analyse) vs. 80h (Hersteller!) | 13-15h |
Musikwiedergabe | 6-7h (50% Lautstärke, Analyse) | 10h+ |
Der Preisunterschied ist natürlich gewaltig. Das KHPTOP Y80 ist bis zu 60% günstiger als solche Top-Modelle. Wenn du sehen willst, wie sich das KHPTOP Y80 generell gegen andere Modelle schlägt, schau dir unsere Übersicht der besten Motorrad-Headsets im Vergleich an.
Preis‑Leistung des KHPTOP Y80
Für aktuell 78,48 € (Stand: Juni 2025) bekommt man mit dem KHPTOP Y80 ein Motorrad Headset für zwei Personen. Wenn man die unrealistischen Versprechen (vor allem beim Akku) ausblendet und von einer soliden Basisleistung ausgeht also 200m Reichweite und ca. 8 Stunden Akku – dann ist der Preis fair. Es ist ein typisches Einsteigergerät. Sollten sich die 80 Stunden Akkulaufzeit wider Erwarten bewahrheiten, wäre es ein Preis-Leistungs-Kracher. Aber darauf würde ich nicht wetten.
Persönliches Fazit & Empfehlung zum KHPTOP Y80
Für wen ist das KHPTOP Y80 also was und für wen eher nicht?
Das KHPTOP Y80 könnte was für dich sein, wenn: ✅
- Du nur gelegentlich fährst und ein günstiges Headset für kurze Touren suchst.
- Du hauptsächlich mit deinem Sozius/deiner Sozia sprichst.
- Du im Stadtverkehr oder auf kurzen Landstrappen unterwegs bist, wo die Reichweite nicht so entscheidend ist.
- Dein Budget begrenzt ist und du einfach eine funktionierende Freisprech- und Navi-Lösung brauchst.
- Du Wert auf einfache Bedienung und Wasserdichtigkeit legst.
Eher nicht geeignet ist das KHPTOP Y80 für dich, wenn: ❌
- Du lange Adventure-Touren planst und maximale Zuverlässigkeit beim Akku brauchst.
- Du regelmäßig in größeren Gruppen fährst (hier sind Mesh-Systeme klar im Vorteil).
- Du Wert auf exzellente Klangqualität für Musik legst.
- Du immer die neueste Technik und Firmware-Updates erwartest.
- Du dich auf Herstellerangaben zur Akkulaufzeit blind verlassen möchtest (hier ist Skepsis angebracht).
Am Ende des Tages ist das KHPTOP Y80 ein Budget-Headset mit den typischen Stärken und Schwächen dieser Kategorie. Wenn du die Erwartungen anpasst und die möglichen Inkonsistenzen bei Reichweite und Akku berücksichtigst, kann es für bestimmte Anwendungsfälle eine Überlegung wert sein. Sei dir aber der Kompromisse bewusst.
FAQ – Häufige Fragen zum KHPTOP Y80
- Wie weit reicht das KHPTOP Y80 wirklich?
Laut Hersteller bis 500 Meter, realistischer sind aber eher 200-400 Meter unter optimalen Bedingungen. Für Fahrer-Sozius oder kurze Distanzen okay. - Ist das KHPTOP Y80 wasserdicht?
Ja, es hat eine IP67-Zertifizierung, was bedeutet, dass es staubdicht ist und auch einen kräftigen Regenschauer überstehen sollte. - Kann ich das KHPTOP Y80 mit Headsets anderer Marken koppeln?
Ja, das Headset unterstützt Universal Pairing, also die Verbindung mit Bluetooth-Headsets anderer Hersteller. - Wie lange hält der Akku des KHPTOP Y80?
Hier gibt es eine große Diskrepanz! ⚠️ Der Hersteller wirbt mit 80 Stunden Sprechzeit. Unabhängige Analysen gehen eher von ca. 8 Stunden aus. Sei hier vorsichtig und erwarte nicht zu viel. - Ist die Geräuschunterdrückung gut?
Ja, mit CVC/DSP Technologie werden Wind- und Motorengeräusche bis ca. 80 km/h gut reduziert. Bei höheren Geschwindigkeiten kann die Leistung nachlassen. - Gibt es Software-Updates für das KHPTOP Y80?
Nein, laut Analyse sind keine Firmware-Updates für dieses Modell verfügbar. - Kann ich mit dem KHPTOP Y80 Musik hören?
Ja, das ist möglich. Erwarte aber keine audiophilen Wunder. Der Klang wird als eher flach mit wenig Bass beschrieben, für Hintergrundmusik aber okay. - Passt das KHPTOP Y80 an meinen Helm?
Es soll mit 90% der gängigen Helmtypen (Integral- und Crosshelme) kompatibel sein, was auf eine universelle Befestigung hindeutet.